Unser pädagogisches Team versteht sich als Wegbegleiter für die Kinder und schafft eine Umgebung, in der selbstbestimmtes Lernen, freies Spielen und forschendes Entdecken im Mittelpunkt stehen. Wir vertrauen darauf, dass Kinder von Natur aus neugierig und kompetent sind und ihre Entwicklung eigenständig gestalten können. Unsere Aufgabe ist es, sie dabei einfühlsam zu unterstützen, ihnen einen sicheren Rahmen zu bieten und ihnen die Freiheit zu lassen, ihre individuellen Lernwege zu gehen.
Ein zentraler Schwerpunkt unserer Arbeit ist eine vorurteilsbewusste und genderreflektierte Pädagogik. Wir schaffen einen Raum, in dem sich alle Kinder unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder individuellen Fähigkeiten frei entfalten können. Unser Ziel ist es, Stereotypen bewusst entgegenzuwirken und Vielfalt als selbstverständlichen Teil des Miteinanders zu leben. Dies spiegelt sich in unserer Sprache, unseren Materialien und unserem täglichen Handeln wider. Wir ermutigen die Kinder, ihre eigenen Interessen zu entdecken, ohne sich an gesellschaftliche Rollenzuschreibungen anpassen zu müssen, und fördern eine Umgebung, in der alle Perspektiven wertgeschätzt werden.
In unserer Arbeit orientieren wir uns an reformpädagogischen Ansätzen, insbesondere an den Prinzipien von Emmi Pikler und Maria Montessori. Eine achtsame, liebevolle Beziehungsarbeit bildet die Grundlage unseres pädagogischen Handelns. Wir legen Wert darauf, den Kindern eine Balance zwischen Geborgenheit und Herausforderung zu ermöglichen, sodass sie sich sicher und gleichzeitig ermutigt fühlen, Neues zu entdecken.
Das Team arbeitet eng und wertschätzend zusammen – mit flachen Hierarchien und in kontinuierlichem Austausch mit den Eltern. Besonders wichtig ist uns das Erleben und Erkunden der Natur sowie das Experimentieren mit verschiedenen Materialien und kreativen Techniken. So entsteht ein inspirierender Raum, in dem Kinder ihre Umgebung mit allen Sinnen wahrnehmen und ihre individuellen Potenziale entfalten können.